05.10.2022
Nach den Herbstferien beginnt Dienstags (14.30 - 16.00 Uhr) die von Hort und Schulsozialarbeit gemeinsam angebotene Mädchen* AG.
15.09.2022
Betr.: Anmeldung Ihres Kindes in der Grundschule - Schuljahr 2023/24 (bitte klicken)
22.08.2022
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach erlebnisreichen und erholsamen Ferien neigt sich die schulfreie Zeit dem Ende zu und das Kollegium der Pusteblume-Grundschule freut sich auf den Start mit ihren Kindern am Montag.
Dazu noch einige wichtige Hinweise: An den Schulen wird das freiwillige Testen beibehalten. Bis zum Jahresende stehen dafür ausreichend Schnelltests zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich zweimal in der Schule sowie einmal am Wochenende zu testen.
Erziehungsberechtigte, die wollen, dass ihre Kinder zunächst bis zum Beginn der Herbstferien, am 21. Oktober, an den freiwilligen Tests teilnehmen, informieren die Schule bitte bis zum Ende der ersten Schulwoche schriftlich über die Teilnahme an den freiwilligen Testungen. Bis zur Vorlage dieser schriftlichen Bestätigung der Eltern nehmen die betreffenden Schülerinnen und Schüler nicht an den freiwilligen Testungen teil.
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zum Schulbeginn bitten wir die Schülerinnen und Schüler, an diesem Samstag- und Sonntagabend vor dem Schulstart je einen Selbsttest zu Hause durchzuführen, damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag – aufgedeckt werden kann. Die Selbsttests haben die Schülerinnen und Schüler bereits aus dem Bestand ihrer Schule erhalten.
In den Schulen gilt zum Schulstart - wie schon am Ende des letzten Schuljahres - keine Maskenpflicht.
Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
27.04.2022
11.02.2022
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ab Montag den 14.02. kehren wir zur regulären Beschulung zurück, wie sie sicherlich schon erfahren haben. Der Unterricht findet also für alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich nach dem gewohnten Stundenplan statt.
Weiterhin werden alle, die in der Schule arbeiten - Kinder, Lehr- und Fachkräfte - täglich getestet.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
18.01.2022
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Auch in unserer Schule zeichnet sich ein erhöhtes infektionsgeschehen ab. Zurzeit sind 3 Klassen sowie mehrere Schüler in Quarantäne. Deshalb hat das Gesundheitsamt in Absprache mit der Schulaufsicht uns in die Stufe „gelb“ – laut Berliner Stufenplan eingestuft.
Ab dem 19.01.2022 gehen wir bis zum Ferienbeginn (28.01.2022) in den Wechselunterricht über. Auf Grund des aktuell geltenden Stufenplanes können nur halbe Klassenstärken gleichzeitig unterrichtet werden. Alle Klassen sind daher in jeweils zwei Gruppen eingeteilt. An den anderen Tagen lernen die Kinder im Home-schooling. Zu welcher Gruppe ihr Kind gehört, können Sie der Klassenübersicht entnehmen. Informationen erhalten Sie am Dienstag (18.01.2022) von den jeweiligen Klassenleitungen.
Wer eine Notbetreuung benötigt wendet sich bitte an den koordinierenden Erzieher, Herr Beubler, per Mail unter Angabe der Betreuungszeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern und andere Begleitpersonen dürfen das Schulgelände und damit auch das Schulgebäude nicht betreten. Bitte beachten Sie auch die Ankunftszeit an der Schule, damit wir größere Gruppenansammlungen vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
2.12.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das Infektionsgeschehen an unserer Schule hat sich in den letzten 3 Wochen deutlich entspannt. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir wenige vereinzelte Schülerinnen und Schüler in Quarantäne.
Ab Montag, dem 6.12.2021, werden wir wieder in Stufe „grün“ den Unterricht aufnehmen.
Der Unterricht findet wie gewohnt - also laut Stundenplan - mit allen Angeboten, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag statt.
Es wird weiterhin zwei Mal wöchentlich getestet, eine Maskenpflicht besteht weiterhin.
Mit dem beginnenden Winteranfang nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Wir wissen, dass nicht jede Erkältung eine Corona-Infektion bedeutet.
Wir möchten Sie jedoch bitten, dass Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes oder in Ihrem Haushalt das Thema sensibel angehen.
Bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, erfahren, dass ein durchgeführter Schnelltest im häuslichen Bereich und/oder ein PCR-Test positiv ist, so können wir im Interesse aller Schülerinnen und Schüler schnell handeln.
Ich möchte Sie bitten, sobald Sie das Schulgelände betreten eine medizinische Maske zu tragen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen geruhsamen 2. Advent. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Winterberg
Schulleiterin
26.11.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie Sie bereites erfahren haben, werden wir in der kommenden Woche, 29.11.-3.12.2021, weiterhin im Wechselunterricht bleiben:
Mo 29.11. |
Di 30.11. |
Mi 01.12. |
Do 02.12. |
Fr 03.12. |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Das Infektionsgeschehen an der Schule entspannt sich gerade etwas, so dass wir hoffen, ab dem 6.12.2021 wieder in den vollen Unterrichts gehen zu können.
Näheres erfahren Sie über die jeweiligen Klassenleitungen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen geruhsamen 1. Advent.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
11.11.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
aufgrund der sprunghaft gestiegenen Anzahl von positiv auf Covid-19 getesteten Schülerinnen und Schülern hat das Gesundheitsamt die Pusteblume-Grundschule auf "gelb" gesetzt.
Ab Montag, den 15. November 2021, wird wieder der Wechselunterricht in "halben" Klassen eingeführt. Mit der Gesamt-Elternvertreter-Versammlung (GEV) gibt eine grundlegende Absprache zur Verfahrensweise.
Alle Klassen werden in eine Gruppe A und eine Gruppe B geteilt.
Am Montag kommen die Kinder der Gruppe A in die Schule und gehen nach dem Unterricht nach Hause oder zur Notbetreuung. Am Dienstag bleibt die Gruppe A zuhause (Homeschooling), und Gruppe B kommt in die Schule. Diese Regelung gilt zunächst für zwei Wochen. Zu welcher Gruppe der Klasse Ihr Kind gehört, zu A oder B, teilt Ihnen die Klassenleitung am 12.11.2021 mit.
In die Schule kommen:
Mo 15.11. |
Di 16.11. |
Mi 17.11. |
Do 18.11. |
Fr 19.11. |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Mo 22.11. |
Di 23.11. |
Mi 24.11. |
Do 25.11. |
Fr 26.11. |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Weitere Information folgen. Wenden Sie sich bitte mit allen offenen Fragen vertrauensvoll an die Lehrkräfte oder das Sekretariat.
Ich hoffe sehr , dass das Infektionsgeschehen an der Schule unterbrochen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Winterberg
Schulleiterin
09.11.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
um die größtmögliche Sicherheit für unsere Kinder zu gewährleisten, gilt an unserer Schule ab dem 10.11.2021 wieder die Maskenpflicht (Beschluss des Senats vom 08.11.2021). Des weiteren werden unsere Kinder weiterhin drei mal wöchentlich getestet. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Kind eine medizinische Maske dabei hat und in der Schule trägt. Diese Maßnahme ist notwendig und sehr wichtig, damit an unserer Schule der umfängliche Präsenzunterricht und die Hortbetreuung weiter stattfinden können.
Zurzeit sind 3 Klassen / Lerngruppen in Quarantäne und mehrere Lehrkräfte.
Wir werden ab Mittwoch den Stundenplan so umstellen, dass nur noch 2-3 Lehrkräften in den einzelnen Klassen unterrichten. Daher kann es zu Stundenplanänderungen kommen. Näheres erfahren Sie von den Klassenleitungen.
Für die Klassen, die sich in Quarantäne befinden, findet am Donnerstag kein Elternsprechtag statt.
Mit dem beginnenden Herbstanfang nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Wir wissen, dass nicht jede Erkältung eine Corona-Infektion bedeutet.
Wir möchten Sie jedoch bitten, dass Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes oder in Ihrem Haushalt das Thema sensibel angehen.
Bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, erfahren, dass ein durchgeführter Schnelltest und/oder ein PCR-Test positiv ist, so können wir im Interesse aller Schülerinnen und Schüler schnell handeln.
Ich möchte Sie bitten, sobald Sie das Schulgelände betreten eine medizinische Maske zu tragen, dies gilt auch am Elternsprechtag.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Winterberg
Schulleiterin
Elternsprechtag am 11.11.2021
An unserer Schule findet am Donnerstag, dem 11.11.21, der Elternsprechtag statt. Dazu sind alle Eltern mit unseren Schülern herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie.
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht.
Für folgende Klassen findet kein Elternsprechtag statt: LG 7, LG 11, LG 15, 3b, 3c.
Für diese Klassen wird der Elternsprechtag an einem neuen Termin stattfinden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Kollegium der Pusteblume-Grundschule
Berlin, den 05.11.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Pressemitteilungen entnehmen konnten, steigen derzeit die Corona-Fallzahlen erneut.
Auch wir haben in den letzten Tagen einen Anstieg positiv getesteter Schülerinnen und Schüler (per Schnelltest) an unserer Schule zu verzeichnen. Dank der regelmäßigen Testungen an unserer Schule konnten wir schnell reagieren. Trotzdem mussten durch das Gesundheitsamt eine Lerngruppe vollständig und einzelne Schüler und Schülerinnen weiterer Klassen in Quarantäne geschickt werden.
Mit dem beginnenden Herbstanfang nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Wir wissen, dass nicht jede Erkältung eine Corona-Infektion bedeutet. Wir möchten Sie jedoch bitten, dass Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes oder in Ihrem Haushalt das Thema sensibel angehen. Bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, erfahren, dass ein durchgeführter Schnelltest und/oder ein PCR-Test positiv ist, so können wir im Interesse aller Schülerinnen und Schüler schnell handeln.
Ich möchte Sie bitten, sobald Sie das Schulgelände betreten eine medizinische Maske zu tragen, die gilt auch am Elternsprechtag.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 08.10.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Herbstschule findet, wie bereits bekannt, in der ersten Ferienwoche im Hauptgebäude und in der zweiten Ferienwochen in der MEB statt. Wir freuen uns über die rege Teilnahme.
Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) hat wieder ein buntes Ferienprogramm für unsere Schüler zusammengestellt. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß bei den zahlreichen Aktivitäten.
Wöchentlich werden alle Schülerinnen und Schüler 2 mal getestet. Nach den Ferien dann 3 mal wöchentlich.
Ich wünsche Ihnen und ihren Familien eine erholsame Ferienzeit und beleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 04.06.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass jetzt wieder alle Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen können.
Die Schule wird ab dem 09.06.2021 für alle Klassenstufen wieder zum Regelunterricht zurückkehren. Die Schülerinnen und Schüler haben dann täglich von der 1. Stunde bis zur 5. Stunde Unterricht. Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) wird wie in den Hortverträgen vereinbart angeboten. (Eine Präsenzpflicht besteht weiterhin nicht. Sollten Sie, liebe Eltern, Sorgen haben – Ihr Kind darf weiter im Homeschooling arbeiten.)
Unser Ziel ist es, so viel Präsenzunterricht wie möglich anzubieten und die Gefährdung der Kinder und des Kollegiums so gering wie möglich zu halten.
Die Kinder sowie das schulische Personal müssen während der gesamten Zeit - auch im Unterricht und im Hort - eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Der gestaffelte Unterrichtsbeginn im 10-Minuten-Takt bleibt bestehen. Viele Klassenleitungen planen Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten damit die Schülerinnen und Schüler Zeit und Gelegenheit haben, sich im Klassenverband wiederzufinden.
Die Teststrategie der Senatsverwaltung hat weiterhin Bestand. Jedes Kind testet sich Montag und Mittwoch in der Schule selbst.
Liebe Eltern, ich hoffe sehr, dass es uns gemeinsam gelingt, den Präsenzunterricht so zu gestalten, dass es kein Infektionsgeschehen an unserer Schule gibt und wir den Unterricht möglichst ohne neue Corona-Fälle gemeinsam gestalten können.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 16.04.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Eltern,
wie Sie bereits über die Medien erfahren haben, finden ab Montag dem 19.04.2021 verpflichtende Selbsttest der Schülerinnen und Schüler statt um weiterhin am Präsenzunterricht teilnehmen zu können.
Die verpflichtenden Selbsttestungen werden zweimal wöchentlich in allen Schulen durchgeführt. Die Kinder testen sich unter Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher, im Klassenraum oder in anderen Teilungsräumen selbst.
Unter Anleitung werden die Kinder diese Testungen selbstständig vornehmen.
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind indem Sie sich schon im Vorfeld die Videos zur Selbsttestung ansehen.
Unter www.einfach-testen.berlin finden Sie ein Erklär-Video.
Bei auftretenden Fragen, Ängsten und Befürchtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Klassenleitungen oder an mich. Gemeinsam werden wir, im Interesse der Kinder gute und individuelle Lösungen finden.
Eltern die Testungen generell ablehnen und auch keine Gesprächsangebote nutzen möchten, können von der Aussetzung der Präsenzpflicht weiterhin Gebrauch machen. Die Kinder werden dann im Distanzunterricht beschult. Teilen Sie dieses bitte der Klassenleitung mit.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein erholsames Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Berlin, den 26.03.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach den Ferien werden die Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler verfügbar sein (voraussichtlich zum Ende der ersten Schulwoche nach den Ferien).
- Austeilung der Test: Lehrkräfte
- Durchführung der Test: Eltern/ Erziehungsberechtigte zu Hause
Die Lehrkräfte und Erzieher führen die Testungen nicht durch.
Wir benötigen von allen Eltern, die den Wunsch haben die Selbsttests zu nutzen, eine Mitteilung (schriftlich), dass der Test ausgeteilt werden darf/soll.
Des Weiteren ist ein Folienbeutel (1 Liter) mit Schnellschluss (Zipper) notwendig, um die Tests sicher mit nach Hause zu nehmen. Einmalig erhält jeder Schüler eine Anleitung zur Selbsttestung.
Im Interesse unserer Kinder bitte ich Sie, die Selbsttests zu nutzen.
Am Montag, dem 12.04.2021 geht der Unterricht wie gewohnt - in Halbgruppen - weiter.
Eine Notbetreuung wird in den Ferien angeboten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Osterzeit und bedanke mich bei allen Eltern für das Durchhaltevermögen in dieser herausfordernden Zeit.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 23.03.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtige,
leider sind an unserer Schule mehrere positive Corona-Fälle aufgetreten. Die betroffenen Klassen: LG 2, 8,12,15, 3b, 3c, 4b (Gruppe B), 5a sowie mehrere Lehrkräfte und Erzieher sind in Quarantäne.
Bitte unterstützen Sie uns in unseren Anstrengungen eine Ansteckung zu vermeiden.
Die Notbetreuung - auch in den Ferien - kann nur in sehr begrenztem Maße angeboten werden. Bitte prüfen Sie ob eine Betreuung wirklich notwendig ist.
Es geht um die Reduzierung und Vermeidung von Kontakten, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Besprechen Sie noch einmal gemeinsam mit ihrem Kind die Hygieneregeln. Achten Sie bitte auf das Vorhandensein einer Maske.
Ich wünsche uns allen Kraft und Durchhaltevermögen, Optimismus und Zuversicht in dieser herausfordernden Zeit.
Gemeinsam werden wir die Zeit bis zu den Osterferien im Interesse unserer Kinder gut überstehen.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Berlin, den 18.03.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtige, sehr geehrte Eltern
leider ist an unserer Schule ein positiver Corona-Fall aufgetreten. Die betroffene Klasse ist in Quarantäne.
Durch vielfältige Maßnahmen versuchen wir die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium zu schützen.
Bitte unterstützen Sie das Kollegium in unseren Anstrengungen, um Ansteckungen zu vermeiden.
Bitte informieren Sie uns auch, wenn Ihr Kind in einem anderen Zusammenhang in häuslicher Quarantäne bleiben muss.
Ich wünsche uns allen Kraft und Durchhaltevermögen, Optimismus und Zuversicht in dieser herausfordernden Zeit.
Gemeinsam werden wir die Pandemiezeit im Interesse unserer Kinder gut überstehen.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Berlin, den 12.03.2021
Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, ist die Maskenpflicht an Schulen angepasst worden!
Ab dem kommenden Montag, den 15. März 2021, wird an Berliner Schulen die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes angepasst.
Das gesamte schulische Personal sowie die Schülerinnen und Schüler sind dann, wie bereit im öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel üblich, verpflichtet, im Schulgebäude, im Unterricht und prinzipiell im Schulalltag medizinische Gesichtsmasken zu tragen. Eine Alltagsmaske reicht dann nicht mehr aus.
Bitte geben Sie ihrem Kind eine entsprechende Maske mit.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleitung
Berlin, den 05.03.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
die Schule wird ab dem 09.03.2021 für alle Klassenstufen geöffnet.
Eine Präsenzpflicht besteht nicht. Sollten Sie, liebe Eltern, also Sorgen haben – Ihr Kind darf weiter im Homeschooling arbeiten. Bitte teilen Sie das der Klassenleitung schriftlich mit.
Unser Ziel ist es, so viel Präsenz-Unterricht wie möglich anzubieten und die Gefährdung der Kinder und des Kollegiums so gering wie möglich zu halten.
Die Kinder, sowie das schulische Personal müssen während der gesamten Zeit, auch im Unterricht und im Hort sowie in der Notbetreuung, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Unser Alternativszenario sieht, wie mit der GEV abgestimmt und im Juni, August und September 2020 mit dem Kollegium der Schule erarbeitet sowie auf der Schulkonferenz beschlossen, folgende Umsetzung vor:
- 1. Jede Klasse wird halbiert in A und B Gruppen.
- 2. Der Unterricht findet nur im Klassenverband statt.
- 3. Es erfolgt ein Tag Präsenzunterricht im Wechsel mit einem Tag schulisch angeleitetem Lernen zu Hause.
- 4. Alle Schülerinnen und Schüler tragen den gesamten Tag über eine Mund-Nasen-Bedeckung. Auch im Unterricht und im Hort.
Wir beginnen am Montag, dem 09.03.2021 den Unterricht in Halbgruppen. Jede Klasse hat einen individuellen Unterrichtsbeginn. Am Präsenztag findet der Unterricht nach dem bekannten Stundenplan statt.
Den genauen Anfangstermin, die Treffpunktzeit vor der Schule und den Zeitumfang des Präsenzunterrichts für Ihr Kind erhalten Sie von der Klassenleitung. Die Schüler gehen an den Präsenztagen Mittagessen. Die Hortkinder können jeweils bis 16.00 Uhr betreut werden.
Nutzen Sie das zusätzliche schulische Bereuungsangebot (Hort) nur im wirklich benötigten Umfang. Eine tägliche zusätzliche Notbetreuung kann nur in sehr geringem Maße noch angeboten werden. Eine Notbetreuung ist nur mit einer Arbeitgeberbescheinigung beider Eltern möglich.
Ich hoffe sehr, dass es uns gemeinsam gelingt, den Präsenzunterricht so zu gestalten, dass es kein Infektionsgeschehen an unserer Schule gibt und wir den Unterricht möglichst ohne neue Corona-Fälle gemeinsam gestalten können.
Wie Sie bereits erfahren haben, wird eine Mittagessenversorgung für Schülerinnen und Schüler angeboten, die sich im Homeschooling befinden. Dieses kann täglich von 13.00 Uhr – 13.45 Uhr abgeholt werden. Es ist eine Voranmeldung dringend notwendig. Bitte über die Klassenleitungen anmelden. Das Essen wird nur ausgegeben, eine geeignete Transportbox ist mitzubringen.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns im Interesse Ihrer Kinder. Nutzen Sie das zusätzliche schulische Bereuungsangebot nur im wirklich benötigten Umfang.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
16.02.2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
die Schule wird ab dem 22.02.2021 für die Klassenstufen „SAPH“ sowie Klasse 3 wieder schrittweise geöffnet. (Eine Präsenzpflicht besteht nicht. Sollten Sie, liebe Eltern also Sorgen haben – Ihr Kind darf weiter im Homeschooling arbeiten.)
Unser Ziel ist es, so viel Präsenz-Unterricht wie möglich anzubieten und die Gefährdung der Kinder und des Kollegiums so gering wie möglich zu halten.
Die Kinder, sowie das schulische Personal müssen während der gesamten Zeit, auch im Unterricht und in der eFöB sowie in der Notbetreuung, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Unser Alternativszenario sieht, wie mit der GEV abgestimmt und im Juni, August und September 2020 mit dem Kollegium der Schule erarbeitet sowie auf der Schulkonferenz beschlossen, folgende Umsetzung vor.
- Jede Klasse wird halbiert, in A und B Gruppen.
- Der Unterricht findet nur im Klassenverband statt.
- Es erfolgt ein Tag Präsenzunterricht im Wechsel mit einem Tag schulisch angeleitetem Lernen zu Hause.
- Alle Schülerinnen und Schüler tragen den gesamten Tag über eine Mund-Nasen-Bedeckung. Auch im Unterricht und im Hort.
Wir beginnen am Montag, dem 22.02.2021, den Unterricht in Halbgruppen (A/B). Jede Klasse hat einen individuellen Unterrichtsbeginn und Unterrichtsende! Die genauen Anfangs- und Endzeiten erfahren Sie von der Klassenleitung.
Es beginnt am 22.02.2021 Gruppe A!
Das bedeutet konkret: Gehört ihr Kind zur Gruppe A der Klasse hat es am Montag, Mittwoch und Freitag (22.2./24.2./26.2.) Unterricht. Die Klassenlehrer gehen mit jeder Gruppe auch zum Essen. Die Hortkinder können jeweils bis 16.00 Uhr betreut werden. Nutzen Sie das zusätzliche schulische Bereuungsangebot nur im wirklich benötigten Umfang.
Den genauen Anfangstermin, die Treffpunktzeit vor der Schule und den Zeitumfang des Präsenzunterrichts für Ihr Kind erhalten Sie von der Klassenleitung.
Die Kinder der Gruppe B bleiben am Montag zu Hause und kommen am Dienstag (23.02.2021). Am Dienstag bleiben die Kinder der Gruppe A zu Hause. Eine tägliche zusätzliche Notbetreuung kann nur in sehr geringem Maße noch angeboten werden, da ein Teil des Kollegiums noch nicht vor Ort sein kann. (Im Homeschooling bleiben vorerst die Klassenstufen 4-6.)
Eine Notbetreuung ist nur mit einer Arbeitgeberbescheinigung beider Eltern möglich.
Ich hoffe sehr, dass es uns gemeinsam gelingt, den Präsenzunterricht so zu gestalten, dass es kein Infektionsgeschehen an unserer Schule gibt und wir den Unterricht möglichst ohne neue Corona-Fälle gemeinsam gestalten können.
Wie Sie bereits erfahren haben, wird eine Mittagessenversorgung ( ab 22.02.2021) für Schülerinnen und Schüler angeboten, die sich im Homeschooling befinden. Dieses kann ab dem 22.02.2021 täglich von 13.00 Uhr – 13.45 Uhr abgeholt werden. Es ist eine Voranmeldung dringend notwendig. Bitte über die Klassenleitungen anmelden. Das Essen wird nur ausgegeben. Eine geeignete Transportbox ist mitzubringen.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns im Interesse Ihrer Kinder. Nutzen Sie das zusätzliche schulische Bereuungsangebot nur im wirklich benötigten Umfang.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 21.Januar 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wie Sie bereits aus der Presse entnommen haben, ist der Präsenzunterricht bis zum 14. Februar 2021 ausgesetzt.
Der Unterricht findet weiterhin auf Distanz, also im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause statt. Die Pädagogen kontaktieren Sie und unsere Schüler wie gewohnt per Video-Unterricht, per Mail, per Telefon und auch persönlich als „Balkongespräch“.
Wie und Wann die Zeugnisse übergeben werden, erfahren Sie von den Klassenleitungen.
Liebe Eltern, gemeinsam werden wir diese herausfordernde Zeit schaffen. Wir wünschen uns alle nichts mehr, als gemeinsam wieder in der Schule zu lernen. Mir ist bewusst, was Sie, liebe Eltern, zurzeit leisten. Ich habe davor großen Respekt.
Bitte bleiben Sie gesund und halten Sie durch.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 08. Januar 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
Wie Sie bereits aus der Presse entnommen haben, ist der Präsenzunterricht bis zum 25.Januar 2021 ausgesetzt. Der Unterricht findet weiterhin auf Distanz statt. Die Pädagogen kontaktieren Sie wie gewohnt.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
Berlin, den 14.12.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigten, sehr geehrte Eltern,
um das Infektionsgeschehen so gering wie möglich zu halten und allen Familien ein Weihnachtsfest ohne Quarantäne zu ermöglichen, hat der Senat beschlossen, dass in allen Schule ab Mittwoch kein Präsenzunterricht mehr stattfindet.
Wie Sie, liebe Eltern, bereits wissen, haben sich nun die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin und der Berliner Senat am 13. Dezember 2020 auf weitere tiefgreifende Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten verständigt. Ziel ist es, die Zahl der Neuinfektionen wieder deutlich zu reduzieren. Bereits ab einschließlich Mittwoch, 16. Dezember, bis Freitag, 18. Dezember, werden die Berliner Schulen keinen Präsenzunterricht, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause anbieten.
Ihre Kinder haben alle ihre Wochenpläne erhalten. Die Lehrkräfte werden sich mit Ihnen, liebe Eltern, in den kommenden Tag in Verbindung setzen.
Darüber hinaus gilt Folgendes: Für die Primarstufe findet nur eine Notbetreuung statt. In der Ferienzeit wird kein schulisch angeleitetes Lernen zu Hause durchgeführt.
In der Woche vom 04. bis 08. Januar 2021 gelten die folgenden Regelungen für die Grundschulen:
Alle Schulen wechseln vollständig und verbindlich für diese Woche in das seit Juni 2020 konzeptionell vorbereitete schulisch angeleitete Lernen zu Hause. Dabei kann es sich um analoge und digitale Formen handeln. Alle Schülerinnen und Schüler müssen innerhalb dieser Woche mindestens zweimal direkt von einer Lehrkraft oder anderem schulischen pädagogischen Personal kontaktiert und im Lernen zu Hause individuell begleitet werden.
Notbetreuung und Lernbegleitung:
In der Zeit vom 04. bis 08. Januar 2021 findet nur eine Notbetreuung statt, um die sozialen Kontakte zur Infektionsvermeidung so gering wie möglich zu halten und Eltern in systemrelevanten Berufen eine qualitätsvolle Betreuung für ihre Kinder zu ermöglichen.
Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind und die keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, können die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Eine Liste der beruflichen Tätigkeiten, aus der die Anspruchsberechtigung für die Notbetreuung hervorgeht, ist auf der Seite der Senatsverwaltung einzusehen. Eine Erklärung dazu ist in der Schule abzugeben.
Mit diesen weitreichenden Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass die weiterhin deutlich zu hohen Covid-19-Infektionszahlen in Berlin und in weiten Teilen Deutschlands verlässlich eingedämmt werden können.
Ich wünsche Ihnen und ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Berlin, den 11.12.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
die Schule hat wieder begonnen. Die Lehrkräfte und Erzieher haben sich sehr gefreut, alle Kinder gesund und munter wieder zu sehen.
Für die kommende Woche ist die Pusteblume-Grundschule laut Berliner Stufenplan in „rot“ eingestuft.
Unser Ziel ist es, so viel Unterricht wie möglich anzubieten und die Gefährdung der Kinder und des Kollegiums so gering wie möglich zu halten.
Die Kinder sowie das schulische Personal müssen während der gesamten Zeit, auch im Unterricht und im Hort, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Zurzeit befinden sich noch einige Klassen und Lehrkräfte, mehrere Erzieher sowie einzelne Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen in Quarantäne.
Der Stufenplan sieht ein Alternativszenario mit Einschränkungen des Präsenzunterrichtes vor.
- 1. Jede Klasse wird halbiert, in A- und B-Gruppen.
- 2. Der Unterricht findet nur im Klassenverband statt. Übergreifender Unterricht (unter anderem Schwimmen, klassenübergreifende Förderung...) findet nicht statt.
- 3. Es erfolgt ein Tag Präsenzunterricht im Wechsel mit einem Tag schulisch angeleitetem Lernen zu Hause.
- 4. Alle Schülerinnen und Schüler tragen den gesamten Tag über eine Mund-Nasen-Bedeckung, auch im Unterricht und im Hort.
Wir beginnen am Montag den Unterricht in Halbgruppen. Es beginnt Gruppe A!
Das bedeutet konkret: Gehört ihr Kind zur Gruppe A der Klasse, hat es am Montag (14.12.2020) von 8:00 bis 12:55 Uhr Unterricht. Anschließend ist Unterrichtsschluss. Die Hortkinder der Gruppe A werden betreut (einschließlich Früh– und Späthort).
Die Kinder der Gruppe B bleiben am Montag zu Hause und kommen am Dienstag (15.12.2020). Am Dienstag bleiben die Kinder der Gruppe A zu Hause.
Eine Notbetreuung kann nur in sehr geringem Maße angeboten werden, da ein Teil des Kollegiums noch nicht vor Ort sein kann. Eine Betreuung ist nur mit einer Arbeitgeberbescheinigung möglich.
Ich hoffe sehr, dass es uns gemeinsam gelingt, den Präsenzunterricht so zu gestalten, dass es kein neues Infektionsgeschehen an unserer Schule gibt und wir die letzte Schulwoche möglichst ohne neue Corona-Fälle gemeinsam gestalten können.
Nur so kann es uns gelingen für alle Schülerinnen und Schüler quarantänefreie Ferien und eine besinnliche Vorweihnachtszeit zu ermöglichen.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns im Interesse ihrer Kinder darin.
Bitte bleiben Sie gesund.
Ich wünsche Ihnen und ihren Familien einen schönen 3. Advent.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
(Schulleiterin)
08.12.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sehr geehrte Eltern,
am Donnerstag (10. Dezember 2020) beginnt nach der quarantänebedingten Schließung wieder der Unterricht.
Unser Ziel ist es, so viel Unterricht wie möglich anzubieten und die Gefährdung der Kinder und des Kollegiums so gering wie möglich zu halten.
Beachten Sie bitte, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden.
Die Kinder sowie das schulische Personal müssen während der gesamten Zeit, auch im Unterricht und im Hort, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Da die Schule sich nach dem Corona Stufenplan für Berliner Schulen in der Kategorie „rot“ befindet, beginnen wir leider mit einigen Einschränkungen.
Zurzeit befinden sich noch einige Klassen über den Beginn am Donnerstag hinaus in Quarantäne sowie einige Lehrkräfte, mehrere Erzieher und einzelne Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen.
Der Stufenplan sieht ein Alternativszenario mit Einschränkungen des Präsenzunterrichtes vor.
- Jede Klasse wird halbiert in A und B Gruppen.
- Der Unterricht findet nur im Klassenverband statt. Übergreifender Unterricht (unter anderem Schwimmen, klassenübergreifende Förderung...) findet nicht statt.
- Es erfolgt ein Tag Präsenzunterricht im Wechsel mit einem Tag schulisch angeleitetem Lernen zu Hause.
- Alle Schülerinnen und Schüler tragen den gesamten Tag über eine Mund-Nasen- Bedeckung. Auch im Unterricht und im Hort.
Wir beginnen am Donnerstag den Unterricht in Halbgruppen.
Wie im September mit den Elternvertretern der GEV besprochen, werden wir im Alternativszenario in einen Wechsel von Präsenzunterricht und schulisch angeleitetem Lernen zu Hause wechseln.
Das bedeutet konkret: Gehört ihr Kind zur Gruppe A der Klasse hat es am Donnerstag von 8. 00Uhr bis 12.55 Uhr Unterricht. Anschließend ist Unterrichtsschluss.
Die Hortkinder der Gruppen A werden betreut (einschließlich Früh – und Späthort).
Die Kinder der Gruppe B bleiben am Donnerstag zu Hause und kommen am Freitag.
Am Freitag bleiben die Kinder der Gruppe A zu Hause.
Eine Notbetreuung kann nur in sehr geringem Maße angeboten werden, da ein Teil des Kollegiums noch nicht vor Ort sein kann.
Alle Klassenleitungen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mitzuteilen in welcher Gruppe ihr Kind ist. Sollten Sie für Donnerstag oder Freitag eine Notbetreuung benötigen, teilen Sie dieses bitte der Klassenleitung mit. Eine Betreuung ist nur mit einer Arbeitgeberbescheinigung möglich.
In welche Kategorie des Corona Stufenplans der Berliner Schule unsere Schule ab der kommenden Woche eingestuft wird, kann erst ab dem 10.12 (nachmittags) mitgeteilt werden.
Ich hoffe sehr, dass es uns gemeinsam gelingt, den beginnenden Präsenzunterricht so zu gestalten, dass es kein neues Infektionsgeschehen an unserer Schule gibt und wir die letzte Schulwoche möglichst ohne neue Corona-Fälle gemeinsam gestalten können.
So kann es uns gelingen für alle Schülerinnen und Schüler quarantänefreie Ferien und eine besinnliche Vorweihnachtszeit zu ermöglichen.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns, im Interesse ihrer Kinder, darin.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
(Schulleiterin)
04.12.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
die Zeit der Quarantäne stellt uns alle vor große Herausforderungen. Mir ist bewusst, was Sie, liebe Eltern, zurzeit leisten müssen. Die Ereignisse der letzten Tage haben auch uns etwas überrannt.
Zur Zeit sind die Klassen/Lerngruppen LG3, LG4, 3a, 3b, 4a, 4b, 4c, 5b sowie die Schülerinnen und Schüler, die den Frühhort am Donnerstag (26.11.) und den Späthort am Freitag (27.11.) besucht haben, sowie alle Schülerinnen und Schüler, die die Konfliktlotsenausbildung absolviert haben, in Quarantäne.
Am 10. Dezember werden wir wieder mit dem Unterricht und der ergänzenden Förderung und Betreuung beginnen. In welcher Form und in welchem Umfang kann erst am Dienstag (8.12.) gesagt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt - also für die kommende Woche - ist die Schule laut Berliner Stufenplan in „rot“ eingestuft.
Gemeinsam mit der Gesamtelternvertretung (GEV) ist bereits im September ein Alternativszenario – nach den Wünschen der Eltern - besprochen und anschließend beschlossen worden.
Sobald eine Planung vorliegt, werden Sie, liebe Eltern, von den Klassenleitungen persönlich kontaktiert.
Bitte bleiben Sie gesund.
Ich wünsche Ihnen und ihren Familien einen schönen 2. Advent.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
30.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
der Pusteblume Grundschule,
ich muss Ihnen leider eine für uns sehr traurige Tatsache mitteilen.
Auf Beschluss des Gesundheitsamtes sind umfangreiche Quarantänemaßnahmen für das gesamte pädagogische Personal, resultierend aus einer Dienstbesprechung an der alle Kolleginnen und Kollegen teilgenommen haben, angeordnet worden.
Aus diesem Grund muss die Schule bis einschließlich 09.12.2020 geschlossen werden.
Es befinden sich fast alle Kollegen der Lehrkräfte und der Erzieher in Quarantäne.
Vor Ort wird in dieser Zeit kein Präsenzunterricht und keine ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) angeboten.
Die Schule wechselt in das schulisch angeleitete Lernen zu Hause.
Alle Klassenleitungen werden sich mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen.
Es tut mir sehr Leid Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können.
Eine Arbeitgeberbescheinigung finden Sie zum Download auf unserer Seite.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
U.Winterberg F.Tietze
Schulleiterin GEV Vorsitzende
27.11.2020
Liebe Eltern,
nachdem an unserer Schule bisher kein Infektionsgeschehen zu beobachten war, ist jetzt der Fall eingetreten, dass wir vier Klassen - 3a, 3b, 3c sowie 4b - und die dazugehörigen Lehrkräfte und Erzieher in Quarantäne schicken mussten.
Leider fand an diesem Tag auch eine schulische Veranstaltung mit allen Lehrkräften statt, so dass erst am Montag entschieden werden kann, welche weiteren Kollegen Lehrkräfte die Quarantäneanordnung noch betrifft.
Aus diesem Grund findet am Montag, dem 30.11.2020, kein Unterricht statt. Für eine Notbetreuung in absoluten Ausnahmefällen ist jedoch gesorgt.
Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Elternvertretern der GEV für die Unterstützung.
Sollte es zu weiteren Unterrichtsausfällen kommen, informieren Sie die Klassenleitungen am Montagabend.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage am Abend des 30. November.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis in dieser für uns alle sehr herausfordernden Zeit. Bleiben Sie gesund.
Ich wünsche allen einen geruhsamen 1. Advent.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
Schulleiterin
12.11.2020
Liebe Eltern,
aktuell sind wir laut Corona Stufenplan für Berliner Schulen in „gelb“ eingestuft.
Es gibt an unserer Schule zurzeit keinen Corona-Fall.
Es gibt immer wieder Schülerinnen und Schüler die sich in Quarantäne begeben müssen, da es einen positiven Fall in der Familie oder Verwandtschaft gibt oder Kinder Kontakt zu positiv getesteten Personen im häuslichen Umfeld hatten.
Liebe Eltern, bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie selber oder ein Mitglied der Familie positiv getestet wurde. Halten Sie die Quarantäne für die Kinder ein.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Schule gibt es derzeit keinerlei keinen Grund zur Sorge.
Kein Kind einer Klasse in der Schule ist bisher positiv getestet worden.
Sollten wir aufgefordert werden, Sie über weiteres zu informieren, werden wir dies immer persönlich tun.
Bitte achten Sie auf die notwendigen Hygieneregeln und eine Mund-Nasen Bedeckung für ihr Kind.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
02.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Grund der aktuellen Situation wird es am 17.11.2020
keinen Elternsprechtag vor Ort in unserer Schule geben. Sie erhalten selbstverständlich bis zum 13. November 2020 eine Übersicht über den Leistungsstand Ihres Kindes in allen Fächern.
Der Elternsprechtag findet in diesem Jahr telefonisch statt.
Sollten Sie die Klassenleitung oder einen Fachlehrer*in Ihres Kindes sprechen wollen, melden Sie sich mit der Bitte um Rückruf über das Logbuch Ihres Kindes bei dem jeweiligen Pädagogen. Die Lehrkräfte werden Sie über einen Rückruftermin informieren.
Bitte bleiben Sie weiterhin gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
das Kollegium der Pusteblume-Grundschule
16.10.2020
Liebe Eltern,
aktuell gibt es die Meldung über einen positiven Covid-19-Fall in unserer Schule. Es wurden sofort in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt alle notwendigen Maßnahmen ergriffen.
Dieser Fall betrifft nur eine klar abgegrenzte Klasse und den Klassenlehrer, die nun getestet und zunächst in häusliche Quarantäne gehen. Alle betroffenen Eltern der Klasse sind persönlich informiert worden.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler der Schule gibt es derzeit keinerlei Auflagen und zunächst keinen Grund zur Sorge, so dass wir von einem weiteren regulären Schulbetrieb nach den Oktoberferien ausgehen. Kein Kind der Klasse mit Geschwisterkindern in der Schule ist bisher positiv getestet worden. Sollten wir gefordert werden, Sie über weiteres zu informieren, werden wir dies persönlich tun. Die Betreuung in den Ferien findet wie gewohnt statt. Die Kolleginnen und Kollegen Erzieher haben ein buntes Programm für die Kinder vorbereitet. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
04.08.2020
Liebe Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte.
Ich freue mich sehr, dass das Schuljahr wieder wie gewohnt starten kann.
Wie Sie bereits wissen, wird in der ersten Schulwoche unsere Methodenwoche stattfinden.
- Montag, 8 Uhr – 11:35 Uhr
- Dienstag – Freitag, 8 Uhr – 12:55 Uhr.
Bitte denken Sie daran ihrem Kind eine Entlassungsvollmacht mitzugeben.
Die Hortbetreuung findet wie gewohnt statt.
Bitte beachten Sie, dass das Schulgelände sowie das Gebäude nur mit einem Mund-Nasen Schutz betreten werden darf.
Um Begegnungen mit vielen Menschen zu vermeiden sind die Wege in der Schule gekennzeichnet. Bitte halten Sie auch als Besucher unseren schulischen Hygieneplan ein.
Während der Unterrichtszeiten ist das Schulgelände nur über den Seiteneingang des Hauptgebäudes zu betreten.
Um mögliche Infektionen zu vermeiden und unsere Kinder zu schützen bitte ich Sie nur in begründeten Fällen das Schulgelände zu betreten.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Star in das neue Schuljahr.
Im Anhang befindet sich der Elternbrief der Senatorin.
Mit freundlichen Grüßen
Winterberg
-Schulleiterin-
Anhang:
Elternbrief der Senatsverwaltung für Bildung
Fragen und Antworten zum Schulstart
25.06.2020 - SOMMERSCHULE - Wenn Ihr Kind für die Sommerschule angemeldet ist: Liebe Eltern, Sie werden über den Ablauf persönlich, telefonisch informiert.
24.06.2020
Liebe Eltern der neuen Lernanfänger,
in diesem Jahr ist alles etwas anders. Wir begrüßen Sie mit Ihren Kindern und Gästen am Samstag, dem 15. August auf dem Schulhof des MEB (rotes Schulgebäude), Kastanienallee 61.
Wir hoffen auf strahlenden Sonnenschein und schulen daher alle Lernanfänger auf dem Hof ein. Anschließend gehen Ihre Kinder gemeinsam mit dem Lehrer*in und dem Erzieher*in zur ersten Unterrichtsstunde (15-20 Minuten), in den neuen Klassenraum. Danach können Sie auf dem Schulhof gern Fotos machen.
Zur Einschulung sind wir gehalten (Pandemieverordnung) eine Anwesenheitsliste aller Begleitpersonen zu erstellen. Sie werden sich in Listen mit einer Telefonnummer eintragen müssen. Das ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Einschulung. Wir bitten um Verständnis.
Das Kollegium der Pusteblume Grundschule freut sich auf Sie und unsere neuen Lernanfänger.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Pusteblume-Grundschule
Einschulung der neuen Lernanfänger zum Schuljahr 2020 / 2021
Lerngruppen |
Anzahl der Kinder |
Einlass am Tor des MEB, Kastanienallee 61 |
Einschulung Samstag, 15.8.2020 |
8, 9, 10 |
20 |
08.45 Uhr |
09.00 – 09.30 Uhr |
3, 11 |
17 |
09.15 Uhr |
09.30 – 10.00 Uhr |
5, 6, 12 |
21 |
09.45 Uhr |
10.00 – 10.30 Uhr |
15 |
23 |
10.15 Uhr |
10.30 – 11.00 Uhr |
2, 4, 14 |
23 |
10.45 Uhr |
11.00 – 11.30 Uhr |
13 |
22 |
11.15 Uhr |
11.30 – 12.00 Uhr |
1, 7 |
20 |
11.45 Uhr |
12.00 – 12.30 Uhr |
18.06.2020 - Die Angebote für den Ferienhort sind ab sofort hier einzusehen.
29.05.2020 - Informationen des Berliner Senats zur schrittweisen Schulöffnung und zur Sommerschule:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung